x

Lernaufgabe 8: Magnetische Kenntnisse anwenden

Hier findest du die Lösungen.

Aufgabe 1

Zeichne den Verlauf der Feldlinien um die stromdurchflossene Spule und kennzeichne Nord- und Südpol.

Aufgabe 2

Eine Spule mit 300 Windungen und eine Spule mit 600 Windungen sollen die gleiche Durchflutung von \(\Theta=1200 A\) erzeugen.

Berechne die erforderlichen Stromstärken.

Aufgabe 3

In einer Spule mit 1500 Windungen soll ein Magnetfeld mit einer Flussdichte von \(B=12\ \frac{mVs}{cm^2}\) erzeugt werden. Durch die Spule fließt ein Wechselstrom von \(I=0,85\ A\) . Die Querschnittfläche der Spule beträt \(A=14cm^2\). Die Spule hat eine Länge von \(l=5\ cm.\)

Berechne die magnetische Durchflutung \(\Theta\), den Magnetfluss \(\Phi\) und die magnetische Feldstärke \(H\).

Aufgabe 4

Gib an, wodurch im Bild a) und Bild b) Spannung in der Spule induziert wird.

Aufgabe 5

Der magnetische Fluss, der eine Spule mit 1000 Windungen durchsetzt, ändert sich gemäß der untenstehenden Abbildung.


Ermittle aus dem Diagramm, wie groß die induzierte Spannung

1) zwischen den Zeitpunkten t0 und t1.
2) zwischen den Zeitpunkten t1 und t2

ist.

Zeichne das Zeitablaufdiagramm der Spannung \(U_i=f(t)\) unter das oben gezeigte Zeitablaufdiagramm des Magnetflusses \(\Phi =f(t)\).

Weiter zur nächsten Lernaufgabe

Left-click: follow link, Right-click: select node, Scroll: zoom
x